Einblicke, Ausblicke und alpine Inspiration bringt Wissensvorsprung ins Land

Hoch hinaus ging es beim Juni-Treffen des Marketing Clubs Tirol: Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der Vorstand die Mitglieder auf der Nordkette – jenem Ort, der wie kein zweiter für das alpin-urbane Erlebnis in Innsbruck steht.

Nach der Auffahrt aufs Hafelekar zeigten Thomas Schroll (Geschäftsführer Nordkettenbahnen) und Alexander Ziwes (Sales Manager Nordkettenbahnen) auf, wie aus einer Vision ein erfolgreiches Markenerlebnis wurde. Ob Herausforderungen wie Denkmalschutz, komplexe Statik oder technologische Eigenheiten: Das Projekt wurde mit Weitblick, Kreativität und Mut zur Innovation umgesetzt. Heute begeistert die Nordkette über 600.000 Gäste jährlich – dank klarer Positionierung, internationaler Strahlkraft und einem einmaligen Erlebnisversprechen: Vom Stadtzentrum in wenigen Minuten zum hochalpinen Abenteuer.

Die Nordkette ist mehr als nur ein Ausflugsziel: Unter dem Claim „Top of Innsbruck“ vereint sie alpine Tradition und urbane Modernität – auch sichtbar in der Kombination aus zeitgenössischer Architektur der Hungerburgbahn und dem historischen Charme der Nordkettenbahn. Weitere Erfolgsfaktoren wie das Freizeitticket wurden ebenso beleuchtet wie zukünftige Entwicklungsperspektiven. Das Interesse war groß – die vielen Fragen der Gäste wurden auch beim abschließenden Get-together auf der Seegrube weiter diskutiert.

„Die Nordkette zeigt eindrucksvoll, wie starke Markenidentität, klare Positionierung und mutige Visionen ein touristisches Projekt international erfolgreich machen können. Genau solche Einblicke sind es, die unseren Club so besonders machen“, resümiert Präsident Thomas Nocker.

Einige Impressionen